Hausnotruf unkompliziert beantragen – Sicherheit für zu Hause
Ein Hausnotrufsystem ist ideal für Personen, die trotz gesundheitlicher Einschränkungen wie Behinderungen, chronischen Erkrankungen oder altersbedingten Beschwerden möglichst selbstständig leben möchten. In Notfällen könnten sie das Telefon möglicherweise nicht mehr rechtzeitig erreichen. Laut einer Umfrage der Johanniter-Unfall-Hilfe sorgen sich zwei von drei Erwachsenen um die Sicherheit ihrer Eltern bei einem möglichen Notfall zu Hause. Um pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen zu entlasten, stehen verschiedene Pflegehilfsmittel zur Verfügung, deren Kosten ganz oder teilweise von der Pflege- oder Krankenkasse übernommen werden können.
Wie funktioniert ein Hausnotrufsystem?
Ein Sturz in der eigenen Wohnung – und niemand ist da, um zu helfen? Gerade im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen kommt so eine Situation leider häufiger vor. Da viele Menschen heute ein hohes Lebensalter erreichen, steigt auch das Risiko solcher Notfälle. Um dennoch möglichst lange selbstständig in den eigenen vier Wänden leben zu können, bietet ein Hausnotrufsystem zusätzliche Sicherheit.
So läuft ein Notruf ab
Im Ernstfall genügt ein Knopfdruck: Wird der Alarmknopf des Hausnotrufsystems betätigt, stellt die Basisstation automatisch eine Verbindung zur Notrufzentrale her – und das rund um die Uhr. Über die integrierte Freisprechanlage wird direkt Kontakt mit einem Mitarbeitenden der Zentrale aufgenommen. Dieser klärt mit Ihnen, was passiert ist und wie dringend Hilfe benötigt wird.
Je nach Situation informiert die Zentrale entweder eine Kontaktperson aus Ihrem Umfeld, Ihre Pflegekraft oder – wenn nötig – sofort den Rettungsdienst, der schnellstmöglich bei Ihnen eintrifft.
Hinterlegte Informationen für den Notfall
In der Notrufzentrale liegen wichtige Daten vor, die eine schnelle und gezielte Hilfe ermöglichen können, darunter:
-
Name, Adresse und Zugangsdetails zur Wohnung
-
Gesundheitsdaten und relevante Vorerkrankungen
-
Ansprechpartner wie Angehörige oder Pflegedienste
-
Informationen zu Medikamenten und Erste-Hilfe-Maßnahmen
Über den Anbieter Pflegehase hat man die Möglichkeit einen Kostenfreien Hausnotruf service zu buchen dieser wird von der Pflegekasse übernommen.