Webseite wird geladen

Hamminkeln & Umgebung 02857 / 5612348

Pflegeboxen - Pflegeberatung-Menart

Pflegebox: Entlastung für pflegende Angehörige – so funktioniert’s

Die Betreuung eines pflegebedürftigen Angehörigen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die viel Zeit, Aufmerksamkeit und passende Hilfsmittel erfordert. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, stets ausreichend mit Einmalhandschuhen, Desinfektionsmitteln oder Inkontinenzprodukten versorgt zu sein. Hier setzt die Pflegebox an – ein praktisches Hilfsmittelpaket, das monatlich direkt nach Hause geliefert wird.

In diesem Beitrag erfährst du, wie du eine Pflegebox beantragen kannst, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen und worauf du bei der Wahl eines Anbieters achten solltest.


Was ist eine Pflegebox?

Pflegeboxen enthalten grundlegende Pflegehilfsmittel, die speziell für die häusliche Pflege gedacht sind. Menschen mit anerkanntem Pflegegrad (1–5), die zu Hause betreut werden, haben Anspruch auf diese Produkte – bis zu einem Wert von 40 Euro monatlich, übernommen von der Pflegekasse. Typische Inhalte sind:

  • Einmalhandschuhe
  • Desinfektionsmittel
  • Mundschutz
  • Bettschutzeinlagen
  • Schutzschürzen

So bestellst du eine Pflegebox – Schritt für Schritt

1. Voraussetzungen klären

Die pflegebedürftige Person muss:

  • einen anerkannten Pflegegrad besitzen (1–5),
  • zu Hause betreut werden (nicht im Pflegeheim).
    Auch im betreuten Wohnen besteht grundsätzlich Anspruch.

2. Anbieter auswählen

Zahlreiche Anbieter übernehmen die komplette Abwicklung mit der Pflegekasse. Achte bei der Suche auf:

  • gute Online-Bewertungen,
  • kundenfreundlichen Service,
  • die Möglichkeit zur individuellen Zusammenstellung der Pflegebox.
    Tipp: Pflegehase.de ist ein bekannter Anbieter in diesem Bereich.

3. Antrag ausfüllen

Die Antragstellung erfolgt meist direkt online auf der Website des Anbieters. Notwendig sind:

  • Angaben zur pflegebedürftigen Person (Name, Pflegegrad, Adresse),
  • Krankenversicherungsnummer,
  • Kontaktdaten des Angehörigen (falls relevant).
    Alternativ ist bei vielen Anbietern auch eine telefonische oder postalische Antragstellung möglich.

4. Antrag bei der Pflegekasse einreichen

In der Regel übernimmt der Anbieter die Einreichung und Kommunikation mit der Pflegekasse. Nach Genehmigung werden die Kosten bis zu 40 Euro monatlich übernommen.

5. Monatliche Lieferung erhalten

Nach Bewilligung bekommst du die Pflegebox regelmäßig direkt nach Hause geliefert. Die Inhalte lassen sich oft individuell anpassen – etwa bei speziellem Bedarf an Inkontinenzmaterial oder zusätzlichem Desinfektionsmittel.

6. Bedarf regelmäßig prüfen

Da sich Pflegebedürfnisse verändern können, solltest du den Inhalt der Pflegebox regelmäßig überprüfen und bei Bedarf anpassen. Die meisten Anbieter bieten hierfür flexible Lösungen.


Den richtigen Anbieter finden – darauf solltest du achten

  • Zuverlässigkeit: Pünktliche Lieferung und hilfsbereiter Kundenservice sind essenziell.
  • Flexibilität: Möglichkeit zur individuellen Anpassung der Produkte.
  • Transparenz: Klare Kommunikation zu Abrechnung und eventuellen Zusatzkosten.
  • Einfache Abwicklung: Der Anbieter sollte den Kontakt mit der Pflegekasse vollständig übernehmen.

Pflegebox über Pflegehase bestellen – bequem und sicher

Die Pflegebox ist eine wertvolle Unterstützung im Pflegealltag – einfach zu beantragen, individuell anpassbar und direkt nach Hause geliefert. Dank zuverlässiger Anbieter wie Pflegehase.de kannst du dich auf das Wesentliche konzentrieren: die liebevolle Pflege deines Angehörigen.

Banner klicken um zum Anbieter zu gelangen